headerphoto

Seminar: Rückkehrgespräche führen

Rückkehrgespräche führen, Fehlzeitengespräche, Führungsinstrument zur Reduzierung von Fehlzeiten

(Seminare in Hamburg, Stuttgart und Münster/Westf.)

Das Rückkehr- und / oder Fehlzeitengespräch ist ein Führungsinstrument und unterstützt die betriebliche Gesundheitsförderung. Rückkehrgespräche verfolgen das Ziel, die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Beschäftigen zu verbessern und die Fehlzeiten zu reduzieren. Wir gehen davon aus, dass sich soziale Verbindlichkeiten zwischen den Gesprächspartnern positiv auf die Anwesenheit und die Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Die Fehlzeit wird bemerkt, man kümmert sich bzw. sucht gemeinsam nach Lösungen.

Inhalte

 

•    Vorbereitung und Durchführung eines Rückkehrgespräches nach Fehlzeiten
o    Reden, Kümmern, Probleme frühzeitig erkennen, Hilfe anbieten

•    Vorbereitung und Durchführung eines Rückkehrgespräches nach mehrfachen Fehlzeiten
o    Verständnis, Analyse, Lösungsweg / Zielvereinbarung, Motivation

•    Vorbereitung und Durchführung eines Rückkehrgespräches nach hohen Fehlzeiten
o    Nochmaliges Verständnis, Kritische Analyse, Formulieren von Zielen, Probleme des Arbeitsablaufes ansprechen, Lösung absehbar?

•    Das Rückkehrgespräch als Informationsgespräch (z. B. nach dem Urlaub, privaten Feierlichkeiten,…)

•    Analyse von Fehlzeiten aufgrund betrieblicher Arbeitssituation
o    Umgebungseinflüsse
o    Überforderung/Unterforderung in der Tätigkeit
o    Organisation, Arbeitsabläufe
o    Betriebsklima
o    Führungsverhalten

•    Gesprächstechniken
o    Zuhören, Erkennen, Lösen, Motivieren


Arbeitsmethoden:
Trainer Input, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Rückkehrgesprächen / Fehlzeitengesprächen, Gesprächstechniken: Zuhören, Lösungen, Ziele vereinbaren. Viele praktische Übungen mit Gruppen- und Trainerfeedback
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Bereiche
Teilnehmer:
6 Personen
Seminardauer:
1 Tag von 10 - 17 Uhr
Teilnahmegebühr:
€ 850,00 zzgl. Tagungspauschale und MwSt.
Termine:
03.05.2023 in Hamburg
25.07.2023 in Stuttgart
11.09.2023 in Münster/Westf.
03.11.2023 in Stuttgart
Anmeldung: