headerphoto

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kontaktperson für Seminarberatung

+49 (0) 5241 212617

 kontakt@heike-heitmann.de

Seminar: Deeskalationstraining - Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen und aggressiven Personen

(Seminare in Stuttgart, Potsdam und Münster/Westf., auch INHOUSE und ONLINE buchbar)

Sicher handeln - auch wenn´s brenzlig wird. 

In unserem Deeskalationstraining lernen Sie, Stressreaktionen bei sich und anderen frühzeitig zu erkennen und souverän zu steuern. Sie entwickeln Verhaltenskometenz, um in schwierigen Gesprächen oder Situationen ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben.

Mit gezielter Wahrnehmungslenkung und wirkungsvollen Kommunikationsstrategien unterstützen wir Sie dabei, Konflikte zu entschärfen, Gewalt vorzubeigen und in jeder Situation professionell aufzutreten - für Ihre persönliche Sicherheit und ein positives Unternehmensbild.

Es erwartet Sie ein aktives, praxisnahes und lebendig gestaltetes Training, durchgeführt von erfahrenen Trainerinnen und Trainern mit fundierten Ausbildungen. Sie lehren aus der Praxis - mit Humor, Herz, einem klaren Blick für die Realität und nehmen Sie mit auf eine Reise in die Welt der schnellen Entscheidungen.

Gemeinsam beleuchten wir die verschiedenen Facetten menschlicher Bedürfnisse, erarbeiten die vier Stufen der Deeskalation und trainieren konkrete Strategien für den Notfall. Dabei steht die Gefahrenvermeidung immer im Vordergrund.

Das Ergebnis:

Teilnehmende berichten begeistert von den praxisnahen Inhalten und der motivierenden Trainingsatmosphäre. Sie nehmen wertvolles Wissen, mehr Selbstsicherheit und ein gutes Gefühl für den Alltag mit - und das nachhaltig.

Zu unseren Kunden gehören Landkreise und Städte mit allen Bereichen, Kitas und Schulen, Jobcenter, Versicherungen, Energieversorger, Bibliotheken, Verkehrsbetriebe, Friedhöre, Rettungsdienste, Fahrschulen, Flughäfen, Universitäten, Tourismusverbände, Personen die in der Öffentlichkeit stehen u. v. m.

Inhalte

  • Definition: Sicherheit und Aggressivität
  • Gewalt ist nicht zufällig - Anzeichen im Vorfeld wahrnehmen
  • Mögliche aggressionsauslösende Reize kennen und analysieren
  • Wie funktioniert menschliches Verhalten? Hintergründe, Antreiber, Reaktionen
  • Umgang mit verbalen Aggressionen wie Beleidigungen, Beschimpfungen, Drohungen, etc.
  • Umgang mit Diskriminierung
  • Deeskalierende Kommunikationsformen
  • Praxisreflexion schwieriger Situationen
  • Strategische und taktische Maßnahmen im Arbeitsumfeld
  • Übungen von Selbstbehauptungstechniken
  • Rechtliche Grundlagen von Notwehr, Nothilfe

Bei internen Seminaren besteht die Möglichkeit der Arbeitsplatzanalyse, um mögliche Gefahrenpotenziale zu erkennen bzw. zu verändern.

Selbstverständlich ist dieses Deeskalationstraining auch als Online, Inhouse-Schulung oder Einzelcoaching buchbar.  

Teilnehmerstimmen (Beispiele Offene und Inhouse Seminare)

"Ich wurde bestärkt, Situationen zu analysieren und aktiv zu handeln"

"Sehr authentische Trainerin!"

"Sehr gut, dass die Trainerin auf Fallbeispiele unseres Alltags eingegangen ist!"

"Ich wurde darin bestätigt, dass die innere Haltung sehr wichtig ist!"

"Ein praxisbezogenes, sehr aktiv gestaltetes Seminar. Danke!"

"Schön, dass die Trainerin viele praktische Beispiele eingebracht hat"

"Fazit des Seminars: Immer schön aufmerksam sein!"

"Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis. Sehr gut"

"Das Seminar ist informativ, lehrreich und macht Lust auf mehr"

"Super Trainerin, die uns die Theorie an praktischen Beispielen und aus eigener erlebter Erfahrung vermittelt hat!"

"Praxisnahes Deeskalationstraining, ohne theoretische Floskeln"

"Bestes Seminar zum Thema Deeskalation, super interessant, kurzweilig"

"Offene Lernatmosphäre, sehr praxisnah da vieles aus eigener Erfahrung vorgetragen wurde"

"Kurzweilig, angenehme Teilnehmer, Zeit verging wie im Fluge"

"Praxisbeispiele aus dem Teilnehmer-Alltag wurden bearbeitet"

"Spannendes, hilfreiches, praxisbezogenes Seminar in sehr angenehmer Seminarumgebung"

"Das Deeskalationstraining wurde durch die Fallbeispiele der Teilnehmer und die Erfahrung der Trainerin mit Leben gefüllt. Danke"

"Glaubwürdige Referentin, die auf die jeweilige Situation eingegangen ist. Ein rundes, zielorientiertes Seminar individuell auf die Teilnehmer-Bedarfe."

"Vielen Dank für die zwei unglaublichen und gelungenen Seminartage." (Inhouse-Kunde, es wurden sogar Möbel, Stellwände und Blumen passend gerückt, damit die Mitarbeiter und Kunden mehr Privatspähre haben. Rundum gelungen und sehr hilfreich)

Teilnehmerstimme (Beispiel Einzelcoaching)

„Die Inhalte waren zum einen Grundlagen der Stresstheorie, Übungen von Selbstbehauptungs- und Verteidigungsmöglichkeiten auch in der Umfeld-, Selbst- und Fremdwahrnehmung, deeskalierende Kommunikationsformen, Eigensicherung im beruflichen Kontext und die rechtlichen Grundlagen von Notwehr, Nothilfe sowie Hausrecht. Das Coaching war klar gegliedert, zielorientiert, abwechslungsreich und konnte von der Trainerin zu den jeweiligen Themenbereichen mit Fall-Beispielen aus ihrer Zeit im Personen-Schutz unterlegt werden. Im Seminarraum war eine gute Atmosphäre, Getränke und Snacks ausreichend vorhanden, die Trainerin war ein sehr guter Coach mit viel Einfühlungsvermögen für die jeweilige Themen-Situation. Das Coaching hat in vollem Umfang meine Erwartungen erfüllt, ich konnte viele Inhalte und Lösungsansätze in meine tägliche Arbeit übernehmen und sie helfen mir auch bei der Steuerung. Dies war mein erstes Einzelcoaching, von der Intensität war ich überrascht, nicht zu vergleichen mit Gruppencoaching aber für das Coachingthema sehr angemessen.“ (Teilnehmer aus Frankfurt)


Arbeitsmethoden:
Trainer Input, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeiten an Fallbeispielen aus dem Teilnehmeralltag, viele praxisorientierte Übungen
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen, Auszubildende, Teams; Alle die bereits im Kontakt mit aggressiven Personen waren, niemals kommen wollen oder sich präventiv vorbereiten wollen
Teilnehmer:
3 - 8 Personen (Inhouse bis 14 Personen mgl.)
Seminardauer:
1 Tag von 10 - 17 Uhr
Teilnahmegebühr:
€ 750,00 zzgl. Tagungspauschale € 95,00 und MwSt.
Termine:
10.11.2025 in Potsdam
24.02.2026 in Stuttgart
14.04.2026 in Dortmund
23.06.2026 in Potsdam
18.08.2026 in Münster/Westf.
20.10.2026 in Stuttgart
12.11.2026 in Potsdam

Termine für Inhouse-Schulungen werden individuell vereinbart.